Osteoporose, alles was du wissen musst

Älterer Mann stützt sich auf seinen Gehstock und hält die andere Hand an seinen unteren Rücken.

Osteoporose ist eine Erkrankung des Skelettsystems, die zu einer gestörten Remodellierung der Knochensubstanz führt.

Einfach gesagt: Der Knochen wird mit der Zeit immer poröser. Schon bei vermeintlich leichten Stößen oder Stürzen kommt es zu Knochenbrüchen. Die deutlicher langsamer heilen.

 

Hier die Fakten:

Auftreten

4-8 % der Gesamtbevölkerung leidet an Osteoporose. Bei Frauen tritt die Erkrankung vermehrt ab dem 45.  – bei Männern ab dem 55. Lebensjahr auf.

Frauen sind dabei doppelt so oft betroffen wie Männer. Ursachen dafür sind z. B.: die Menopause oder hormonbedingte Veränderungen.

Jüngere Menschen sind in der Regel nur betroffen, wenn bestimmte Grunderkrankungen vorherrschen, aber auch durch Störungen des Knochenwachstums während der Entwicklungsphasen.

 

Entstehung

Bis zum 30. Lebensjahr nimmt unsere Knochenmasse zu. Danach kommt es zu einem kontinuierlichen Abbau. Bei einer Osteoporose wird dieser Vorgang deutlich beschleunigt, sie verursacht ein Missverhältnis von Osteoblasten (Knochenaufbau) und Osteoklasten (Knochenabbau).

 

Typen der Osteoporose

  • Primäre Osteoporose: Ohne erkennbare Ursache. Tritt überwiegend im hohen Alter auf
  • Sekundäre Osteoporose: Folgeerkrankung durch vorangegangene Erkrankungen z. B.: Mangelernährung

 

Symptome

Zu Beginn ist die Erkrankung symptomlos. Erst im fortgeschrittenen Stadium kommt es zu Symptomen wie:

  • Knochenschmerzen
  • Frakturen (Oberschenkelhals, Handgelenke, Wirbelkörper)
  • Verzögerte Frakturheilung
  • Rückenschmerzen/ Rundrücken
  • Größenverlust

 

Therapiemöglichkeiten

  • Körperliche Aktivität kann die Knochen durch Zug- und Stoßbelastungen stärken besonders effektive scheinen laut Studienlage Laufen und Krafttraining zu sein.
  • Verzicht auf Nikotin und Alkohol
  • Einnahme von Kalzium und Vitamin D3 (in Absprache mit dem Arzt)
  • Gezielte Medikamente
  • Selten kommen Operationen zum Einsatz, die für mehr Stabilität sorgen sollen

Mehr zu entdecken

Das Bild zeigt den Flur der neuen Praxis. Der Boden istschon verlegt und die Wände tapeziert.
Neuigkeiten aus der Praxis

Neueröffnung Euskirchen

Es geht mit großen Schritten voran. Nur noch zwei Wochen bis zur Eröffnung unseres achten Standortes. Wir freuen uns schon sehr auch in Euskirchen Patientinnen

Aus dmt. Physiotherapie wird dmt. Therapie⁺

Der Name ändert sich, unsere Philosophie bleibt! 💚🚀 Weil uns ganzheitliche Therapie am Herzen liegt, fokussieren wir uns zukünftig noch gezielter auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit!

WIR WACHSEN

Neueröffnung in Euskirchen

Ab dem 1. Oktober können Termine für Physiotherapie und Logopädie vereinbart werden! Besuchen Sie unsere Eröffnungsfeier am 7. November 2025 ab 13 Uhr – wir freuen uns sehr auf Sie!

dmt. Physiotherapie in Euskirchen - Neues Gebäude in Planung