Die gesundheitlichen Vorteile von Nordic Walking

Bild zeigt Person von hinten. Sie walkt durch den Wald.

Seinen Ursprung hat die Trendsportart in Skandinavien. Sie wurde dort als Trainingsmethode für Skilangläufer entwickelt.

Vorrangig ist Nordic Walking eine Ausdauersportart. Durch den Einsatz von speziellen Stöcken wird der gesamte Körper in den Bewegungsablauf mit einbezogen. Positiver Nebeneffekt, damit ist sie für viele Leistungsstufen geeignet. Anders als beim klassischen Joggen gibt es hier keine Sprungphasen, das macht es gerade für Menschen mit Gelenkbeschwerden und einer vielleicht noch nicht ganz so guten Ausdauer deutliche leichter.

Was die gesundheitlichen Vorteile angeht, geht die Studienlage auseinander. Jedoch kann man natürlich sagen, dass Bewegung immer besser ist als gar keine Bewegung. Heißt das jetzt also, dass Nordic Walking gar keinen Effekt auf meine Gesundheit hat? Das stimmt so natürlich auch nicht, jedoch hängt die Effektivität wie bei jeder anderen Sportart auch von verschieden Faktoren ab. Dazu gehört die Anwendung der richtigen Technik, die Regelmäßigkeit also wie oft in der Woche und wie regelmäßig ich die Sportart ausübe und mein Leistungsniveau. Eine untrainierte Person wird wahrscheinlich deutlich schneller z. B.: eine Verbesserung der Ausdauer feststellen als eine eh schon sehr fitte Person. Regelmäßige Anpassungen des Trainingsreizes sollten zusätzlich beachtet werden, um eine stetige Optimierung des Körpers zu erzielen. Das kann zum Beispiel das Steigern der Streckenlänge oder der Geschwindigkeit sein.

Doch mit welchen positiven Effekten kann ich rechnen. Auch das ist sehr individuell. Dennoch ist durch ein regelmäßiges Training eine Verbesserung der Ausdauerleistung durchaus möglich. Auch die damit einhergehenden positiven Effekte auf unser Herz-Kreislauf-System sollte dabei nicht ungeachtet bleiben. Auch dieser Sparte zuzuordnen ist der Abbau von Stress. Denn Bewegung und das auch noch an der frischen Luft stärkt nicht nur unser Immunsystem, sondern wirkt sich auch positiv auf unsere Psyche aus. Also alles in allem eine super Möglichkeit, auch präventiv etwas für unsere Herzgesundheit zu tun.

Noch ein positiver Nebeneffekt, gerade bei Menschen mit überwiegend sitzender Tätigkeit bietet Nordic Walking einen super Ausgleich. Die rhythmische Oberkörperbewegung kann sogar Verspannungen im Schulter- Nackenbereich lösen sowie vernachlässigte Fähigkeiten wie Koordination und Gleichgewicht verbessern.

Unser Fazit: Nordic Walking kann eine super Art und Weise sein, seine Aktivität zu verbessern und sich unter Beachtung verschiedener Parameter natürlich auch günstig auf unsere Gesundheit auswirken. Dennoch ist es wie bei allem keine Zauberlösung, die alle Beschwerden im Handumdrehen in Luft auflöst. Auch hier ist dranbleiben angesagt, dann kommen die positiven Effekte ganz von selbst.

Mehr zu entdecken

Das Bild zeigt den Flur der neuen Praxis. Der Boden istschon verlegt und die Wände tapeziert.
Neuigkeiten aus der Praxis

Neueröffnung Euskirchen

Es geht mit großen Schritten voran. Nur noch zwei Wochen bis zur Eröffnung unseres achten Standortes. Wir freuen uns schon sehr auch in Euskirchen Patientinnen

Aus dmt. Physiotherapie wird dmt. Therapie⁺

Der Name ändert sich, unsere Philosophie bleibt! 💚🚀 Weil uns ganzheitliche Therapie am Herzen liegt, fokussieren wir uns zukünftig noch gezielter auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit!

WIR WACHSEN

Neueröffnung in Euskirchen

Ab dem 1. Oktober können Termine für Physiotherapie und Logopädie vereinbart werden! Besuchen Sie unsere Eröffnungsfeier am 7. November 2025 ab 13 Uhr – wir freuen uns sehr auf Sie!

dmt. Physiotherapie in Euskirchen - Neues Gebäude in Planung