KG-ZNS Kinder nach Bobath

Kleinkind sitz auf einer Matte und spielt mit einem roten Dreieck aus Schaumstoff.

Bei dieser Behandlungsmethode handelt es sich um ein Konzept auf neurophysiologischer Grundlage. Das Kind steht bei der Behandlung im Mittelpunkt unter Einbindung seiner gesamten Persönlichkeit. Die Therapie erfolgt handlungsorientiert und spielerisch immer gemeinsam mit den Bezugspersonen. Es stehen alltagsbezogene Interventionen im Vordergrund, wie spielerische Reize, die das Kind zu bestimmten Handlungen motivieren sollen. Wie bei erwachsenen Patienten versucht man auch bei Kindern und Säuglingen so die Hirnaktivität zu erhöhen, um zu bewirken, dass gesunde Gehirnareale die Aufgaben geschädigter Areale übernehmen. Eine normalmotorische Entwicklung wird dabei angestrebt. Ein Therapiebeginn bereits im Säuglingsalter kann die Entwicklung positiv beeinflussen.

Wann wird eine Behandlung nach Bobath durchgeführt:

  • (senso-) motorische Entwicklung ist verzögert oder auffällig
  • Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit eingeschränkt
  • Kind ist von Behinderung bedroht oder betroffen
  • Säuglingsasymmetrien
  • Entwicklungsverzögerung
  • Frühgeborenen
  • Muskelerkrankungen
  • Gangunsicherheit
  • Koordinationsstörung
  • Fehlhaltung

 

An unseren Standorten Rheinbach, Bad Neuenahr und Meckenheim haben wir speziell für die Kindertherapie Behandlungsräume liebevoll eingerichtet. So ist es unseren Therapeutinnen möglich, in besonders angenehmer Umgebung mit den kleinen Patienten zu arbeiten.

Ziel der Therapie ist, dass das Kind sich gemäß seinen Fähigkeiten optimal entwickelt und größtmögliche Selbstständigkeit im Alltag erreicht. Durch gezielte Grifftechniken, Spielangebote und mithilfe akustischer, optischer und taktiler Reize nimmt man Einfluss auf Haltung und Bewegung des Kindes. Es wird darauf geachtet, das Kind dort abzuholen, wo es aktuell in seiner persönlichen und individuellen Entwicklung steht. Wichtig ist dabei das Erlernen bzw. Wiedererlangen von Bewegungskompetenzen, das Fördern von größtmöglicher Selbstständigkeit, das Erlangen von Handlungskompetenzen und das Erfahren des „Sich-Spürens“ (Wahrnehmungsförderung).

Die Kinderphysiotherapeuten behandeln Kinder mit Entwicklungsauffälligkeiten, Bewegungsstörungen und Behinderungen. Sie wissen, wie die normale Entwicklung des Kindes verläuft und erkennen deren Abweichungen.

 

Mehr zu entdecken

Das Bild zeigt den Flur der neuen Praxis. Der Boden istschon verlegt und die Wände tapeziert.
Neuigkeiten aus der Praxis

Neueröffnung Euskirchen

Es geht mit großen Schritten voran. Nur noch zwei Wochen bis zur Eröffnung unseres achten Standortes. Wir freuen uns schon sehr auch in Euskirchen Patientinnen

Aus dmt. Physiotherapie wird dmt. Therapie⁺

Der Name ändert sich, unsere Philosophie bleibt! 💚🚀 Weil uns ganzheitliche Therapie am Herzen liegt, fokussieren wir uns zukünftig noch gezielter auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit!

WIR WACHSEN

Neueröffnung in Euskirchen

Ab dem 1. Oktober können Termine für Physiotherapie und Logopädie vereinbart werden! Besuchen Sie unsere Eröffnungsfeier am 7. November 2025 ab 13 Uhr – wir freuen uns sehr auf Sie!

dmt. Physiotherapie in Euskirchen - Neues Gebäude in Planung