Was ist eigentlich Krankengymnastik auf neurologischer Basis (KG-ZNS)

Alba unterstützt einen älteren Patienten bei einer Übung an der Sprossenwand. Seine Frau steht links daneben.

Krankengymnastik auf neurologischer Basis umfasst die physiotherapeutische Behandlung und Wiedereingliederung aller Patienten mit angeborenen oder erworbenen neurologischen oder neuromuskulären Erkrankungen. Betroffene müssen meist Bewegungsabläufe und Fähigkeiten ganz neu lernen, sie sind unsicher, was Sie im Alltag stark einschränkt. Ziel der Therapie ist es daher individuell mit dem Patienten geeignete Bewegungsstrategien zu entwickeln und ungenutzte Bewegungspotenziale zu aktivieren. Dabei soll die gesunde Hirnhälfte Aufgaben der erkrankten Hirnhälfte übernehmen. Langfristig soll so die Selbstständigkeit des Patienten verbessert und eine Bewegungssicherheit im Alltag wiederhergestellt werden. Durch die Komplexität der Therapie ist eine enge Zusammenarbeit aller an der Therapie beteiligten Personen erforderlich. Angehörige spielen gerade bei der Motivation des Patienten eine wichtige Rolle.

In diesen Fällen wird eine Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis empfohlen:

  • Morbus Parkinson
  • Schlaganfall
  • Spastische Lähmung
  • Schädigung des Gehirns, Rückenmarks oder des zentralen Nervensystems
  • Tumore
  • Multiple Sklerose

 

Zu den physiotherapeutischen Therapiemethoden zählen:

Das Bobath-Konzept

Ist eine ganzheitliche und handlungsorientierte Behandlungsmethode, die den Patienten ganz individuell miteinbezieht. Die Bewegungs- und Handlungsmöglichkeiten werden analysiert und durch Interventionen und spezielle Techniken optimiert. Eine zusätzliche Verbesserung des Gleichgewichts ist dabei die Grundlage für eine ökonomische Haltung und Bewegung des Patienten.

PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation)

Übersetzt geht es hier um die Bewegungsfühler, das Zusammenspiel zwischen Muskeln und dem zentralen Nervensystem sowie der Erleichterung und Förderung. Ziel der PNF Methode ist es, das Zusammenspiel von Nerven und Muskel durch Stimulation der Bewegungsfühler zu erleichtern. Dafür werden bestimmte Bewegungsmuster für den ganzen Körper definiert und erlernt, diese entsprechen den individuellen Alltagsbewegungen und Funktionen des Patienten.

 

Mehr zu entdecken

Das Bild zeigt den Flur der neuen Praxis. Der Boden istschon verlegt und die Wände tapeziert.
Neuigkeiten aus der Praxis

Neueröffnung Euskirchen

Es geht mit großen Schritten voran. Nur noch zwei Wochen bis zur Eröffnung unseres achten Standortes. Wir freuen uns schon sehr auch in Euskirchen Patientinnen

Aus dmt. Physiotherapie wird dmt. Therapie⁺

Der Name ändert sich, unsere Philosophie bleibt! 💚🚀 Weil uns ganzheitliche Therapie am Herzen liegt, fokussieren wir uns zukünftig noch gezielter auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit!

WIR WACHSEN

Neueröffnung in Euskirchen

Ab dem 1. Oktober können Termine für Physiotherapie und Logopädie vereinbart werden! Besuchen Sie unsere Eröffnungsfeier am 7. November 2025 ab 13 Uhr – wir freuen uns sehr auf Sie!

dmt. Physiotherapie in Euskirchen - Neues Gebäude in Planung